Interpreter

Interpreter

* * *

In|ter|pre|ter 〈[ıntœ:prətə(r)] m. 3; EDVProgramm, das (im Gegensatz zu einem Compiler) ein Quellprogramm Schritt für Schritt interpretiert u. jeden Schritt sofort ausführt [engl., „Übersetzer“]

* * *

In|ter|pre|ter [engl.: ɪn'tə:prɪtə ], der; -s, - [engl. interpreter = Dolmetscher; Interpret] (EDV):
Programm (4), das die Anweisungen eines in einer anderen Programmiersprache als der des verwendeten Computers geschriebenen Programms sofort ausführt, indem es sie einzeln analysiert, sodass eine Übersetzung in die systemeigene Programmiersprache nicht nötig ist.

* * *

Interpreter
 
[dt. »Interpretierer«, »Dolmetscher«] der, ein Programm, das die Anweisungen eines im Quellcode vorliegenden Programms einzeln analysiert, in Maschinenbefehle übersetzt und unmittelbar ausführt. Die übersetzten Anweisungen werden nicht aufbewahrt, der Interpreter arbeitet also den Quellcode zeilenweise ab. Im Gegensatz dazu übersetzt der Compiler den Quellcode vor der Ausführung der ersten Anweisung vollständig und dauerhaft.
 
Die Nachteile eines Interpreters gegenüber einem Compiler liegen zum einen in der »Gedächtnislosigkeit«, weshalb für jeden neuen Programmablauf eine erneute Interpretation erforderlich ist, zum anderen in der wesentlich langsameren Übersetzungs- und Ausführungsgeschwindigkeit. So muss der Interpreter etwa bei zyklisch zu durchlaufenden Programmteilen (Schleifen) jede Wiederholung erneut übersetzen. Vorteilhaft bei einem Interpreter ist dagegen, dass ein Quellcode besonders schnell getestet werden kann, was bei Einarbeitung vieler kleiner Korrekturen und anschließender Überprüfungen von Bedeutung ist. Der Programmierer kann jederzeit ohne Zeitverluste (die bei Kompilierungsvorgängen auftreten würden) die Interpretation starten und die Anweisungen Schritt für Schritt verfolgen. Außerdem ist es während der Übersetzung und Ausführung an beliebiger Stelle möglich, das Programm abzubrechen, den Fehler zu analysieren, zu beheben und das Programm wieder zu starten.
 
In der professionellen Programmierung sind Interpreter heute weitgehend von Compilern verdrängt worden, da mit der Rechenleistung der heutigen Computer die Kompilationszeit oft nicht mehr ins Gewicht fällt. Früher wurden Quellcode-Programme, die in Programmiersprachen wie Basic, Pascal o. Ä. verfasst waren, gewöhnlich von Interpretern übersetzt. Heute benutzen lediglich noch die Makro- und Scriptsprachen von Anwendungsprogrammen, mit denen meist kleine, überschaubare Programme erzeugt werden, das Interpreter-Prinzip. Einige moderne Übersetzer, manchmal auch Compreter oder Interpiler genannt, kombinieren die Vorzüge von Interpreter und Compiler: Die Entwicklung eines Programms erfolgt in einer Interpreter-ähnlichen Oberfläche. Wenn alle Tests erfolgreich abgeschlossen sind, wird der Quellcode dauerhaft in Maschinensprache übersetzt.

* * *

In|ter|pre|ter [engl. ɪn'tə:prɪtə], der; -s, - [engl. interpreter = Dolmetscher; Interpret] (EDV): Programm (4), das die Anweisungen eines in einer anderen Programmiersprache als der des verwendeten Computers geschriebenen Programms sofort ausführt, indem es sie einzeln analysiert, sodass eine Übersetzung in die systemeigene Programmiersprache nicht nötig ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • interpréter — [ ɛ̃tɛrprete ] v. tr. <conjug. : 6> • 1155 ; lat. interpretari 1 ♦ Expliquer, rendre clair (ce qui est obscur dans un texte). ⇒ commenter, expliquer, gloser. Interpréter un document. Interpréter abusivement, tendancieusement un texte. ⇒… …   Encyclopédie Universelle

  • interpreter — Interpreter. v. a. Expliquer quelque chose, en estre l interprete. Interpreter bien. interpreter mal. interpreter fidellement, mot à mot. ceux qui ont interpreté l Escriture sainte, interpreté Aristote, &c. comment interpretez vous ce passage?… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • interpreter — in‧ter‧pret‧er [ɪnˈtɜːprtə ǁ ˈtɜːrprtər] noun [countable] 1. someone who translates what someone says from one language into another, especially as their job: • Speaking through an interpreter, the Foreign Minister explained how impressed he… …   Financial and business terms

  • interpreter — et donner à cognoistre, Interpretari. Interpreter à mal, Recte facta detorquere. Interpreter le faict d aucun estre fait par despit de soy, In contumeliam suam vertere quod alius gesserit. Interpreter quelque chose en bonne partie, In optima spe… …   Thresor de la langue françoyse

  • Interpreter — Шаблон Interpreter(также известный как Интерпретатор) – Шаблон проектирования Поведенческий шаблон (Behavioral). Решает часто встречающуюся, подверженную изменениям задачу. Содержание 1 Описание 2 Проблема 3 Решение …   Википедия

  • interpreter — intèrpreter m DEFINICIJA inform. program koji prevodi instrukcije iz višeg programskog jezika u strojni jezik i izvršava ih, instrukciju po instrukciju, opr. kompajler ETIMOLOGIJA engl. interpreter ← lat. interpretari …   Hrvatski jezični portal

  • Interpreter — In*ter pret*er, n. [Cf. OF. entrepreteur, L. interpretator.] One who or that which interprets, explains, or expounds; a translator; especially, a person who translates orally between two parties. [1913 Webster] We think most men s actions to be… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • interpreter — index judge Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • interpreter — (n.) one who translates spoken languages; a translator of written texts, late 14c., from O.Fr. interpreteor, from L.L. interpretatorem, agent noun from interpretari (see INTERPRET (Cf. interpret)) …   Etymology dictionary

  • interpreter — ► NOUN ▪ a person who interprets foreign speech orally …   English terms dictionary

  • interpreter — [in tʉr′prə tər] n. [ME interpretour < Anglo Fr < OFr interpreteur < LL(Ec) interpretator] 1. a person who interprets; specif., a person whose work is translating a foreign language orally, as in a conversation between people speaking… …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”